Sieht schon anders aus durch ihre Bedruckung und die Verbindung zweier Dome auf dem Kessel durch ein Rohr. Über die Großherzogliche Badische Staatseisenbahn wusste ich natürich nichts, aber das kann man ja gut nachlesen.

Gezogen wird jedenfalls ein DRG-Zug mit drei Abteilwagen (dreiachsig) von Roco, drei Donnerbüchsen von Roco, wobei die letzte anders aussieht, und am Schluss ein dreiachsiger Postwagen von Roco. Schöner Zug!

„Die Lokomotiven der Badischen Gattung VI c waren Personenzug-Tenderlokomotiven der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen mit der Achsfolge 1’C1′. Die Maschinen wurden ab 1914 von der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe und von Jung gefertigt. Nach der Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn reihte man die Lokomotiven in die Baureihe 754 ein. Nachbauten der Reichsbahn aus den Jahren 1920 und 1921 erhielten die Baureihennummern 7510–11. Die letzte Maschine der der Vorgängergattung VI b leistungsmäßig deutlich überlegenen Baureihe wurde erst im Jahr 1970 ausgemustert.“

>> Quelle

Hinterlasse einen Kommentar