Feine Lok, natürlich, ist ja brawarös und zieht hier

  • 1 Sitzwagen 2. Klasse mit Postabteil (bayer. Roco)
  • 3 vierachsige grüne Brawa Personenwagen der K.W.St.E. >> Königlich Württembergische-Staatseisenbahn der Klassen 3-2, 4-4, 4-4 (Ep. I); Zuglaufschild Schorndorf-Welsheim, Heimatbhf. Stuttgart

Die Badische VI b war die erste deutsche Tenderlokomotive mit der Achsfolge 1’C1′. Sie wurde von Maffei für die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen entwickelt, um den Betrieb unter anderem auf der Höllentalbahn zu verbessern.

Von den 131 Lokomotiven wurden 122 von der Deutschen Reichsbahn übernommen und in die Baureihe 751 eingeordnet. In den Jahren 1921 und 1923 wurden nochmals weitere 42 Lokomotiven geliefert. In den Bestand der Deutschen Bundesbahn gelangten 117 Fahrzeuge. Bis 1962 wurden alle Maschinen ausgemustert. Die Deutsche Reichsbahn im Gebiet der DDR beheimatete sieben Maschinen, die bis 1965 ausgemustert wurden.

>> https://de.wikipedia.org/wiki/Badische_VI_b

Hinterlasse einen Kommentar