Stolze Lok, stolzer Zug von Basel nach Hamburg, der Rivera Express. War eine tolle Sonderpackung von Roco Wagen (oder zwei), die exzellent sind und auch eine sehr feine und schöne Beschilderung haben….

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Riviera-Express als Luxuszug von Berlin zur Riviera wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs nicht wieder eingeführt. Nachdem in den 1950ern der Tourismus nach Italien und ans Mittelmeer erheblich zunahm, führten die CIWL und die beteiligten Staatsbahnen 1957 den Riviera-Express wieder ein, nun allerdings als normaler D-Zug von Köln über den Gotthard nach Ventimiglia.[9] Die französische Riviera, ursprünglich Hauptziel des Riviera-Express, wurde damit nicht mehr erreicht. Nach wenigen Jahren wurde der Zuglauf bis Amsterdam ausgedehnt. Zusätzlich erhielt der Zug Kurswagen ab Dortmund und wurde als reiner Schlaf- und Liegewagenzug geführt. Zeitweilig wurde der Zug zwischen Frankfurt und Mailand mit dem Italia-Express von Stockholm nach Rom gekoppelt. In den 1970ern wechselte der nördliche Startbahnhof mehrfach zwischen Dortmund und Amsterdam. Seit 1971 führte der Zug einheitlich die Zugnummer D 205/206.

Zuletzt wurde der Riviera-Express seit etwa Ende der 1980er als Saisonzug und mit eingeschränkten Verkehrstagen gefahren, erkennbar auch an der um eine Tausenderstelle hochgesetzten Zugnummer D 1205/1206. Im Sommerfahrplan 1993 verkehrte er noch ab Dortmund an Freitagen vom 23. Mai bis 24. September, von Dortmund bis Karlsruhe gemeinsam mit dem Italia-Express nach Rom. In der Gegenrichtung fuhr der Zug jeweils an Samstagen in Ventimiglia ab.[10] Mit dem Sommerfahrplan 1994 wurde der Riviera-Express nicht wieder eingesetzt.

>> https://de.wikipedia.org/wiki/Riviera-Express

Hinterlasse einen Kommentar