Im zweiten Anlagenraum befindet sich eine größere Epoche III-Anlage mit Schattenbahnhof und zwei Wendeln im unteren Bereich.

Kleines Filmchen (vor knapp einem Jahr) in englischer Sprache:

Nun entsteht auch hier über der rechten Seite der Anlage eine HOe-Anlage mit kleinerem Ort und Bahnhof an der rechten Seite und einem Torfwerk an der linken Seite. Dahinter jeweils zwei Parallelgleise, die durch SRKs und Relais Abstellmöglichkeiten für 4-5 komplette Zuggarnituren pro Gleis bieten – abgeschirmt durch eine Rückwand (noch nicht eingebaut, weil die Verdrahtung noch nicht fertig ist). Styrodurplatten auf Leistenkonstruktion mit darunter befestigten LED-Streifen zur Beleuchtung der Anlage in der unteren Etage.

Rechte Seite: hinter dem Gehöft wird’s ein zweigleisiger Schattenbahnhof, der hinter der Böschung nicht zu sehen sein wird.

Linke Seite: hinter dem Torfwerk wird’s ebenfalls zweigleisig für den Schattenbahnhof

Auf der langen Querseite in der Mitte: ländliche ostfriesische Szenen mit Windmühle, Kanal und passender (ostfriesischer) Klappbrücke am kleinen Haltepunkt Spetzerfehn (sogar historische Anmutung).

An vielen Stellen fehlt’s noch an den Details, aber zunächst muss im Hintergrund der Schattenbahnhof verdrahtet werden, sonst gibt’s bei den Bauarbeiten im Vordergrund zu viele Kollateralschäden.

Hinterlasse einen Kommentar