„Auf Meterspurgleisen von Nagold nach Altensteig dampfte 1891 der erste Schmalspurzug der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen. In den folgenden Jahren eröffnete die K.W.St.E die Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn Süd, die Zabergäubahn Lauffen-Leonbronn sowie die beiden oberschwäbischen Bahnen Schussenried-Riedlingen und Biberach-Ochsenhausen – alle mit einer Spurweite von 750 mm. Zunächst setzte die K.W.St.E. auf verschiedene Dampflokomotivkonstruktionen mit Klose-Triebwerken. 1898 bis 1913 folgten die ebenfalls von der Maschinenfabrik Esslingen gelieferten Malletloks Tssd. Sie und einige aus Sachsen übernommene bzw. von der DRG nachgebaute sä. VI K prägten lange Zeit das Bild. Selbst die fünf 1964 von Gmeinder gelieferten Dieselloks V51/V52 für 750 mm- bzw. Meterspur konnten den Niedergang der romantischen Bahnen in Oberschwaben, im Neckartal und im Schwarzwald nicht verhindern: Mitte bis Ende der 60er Jahre kam dann das Aus für die fünf württembergischen DB-Schmalspurbahnen; lediglich der Güterverkehr auf dem “Öchsle” blieb bis 1983. Auf der einst letzten DB-Schmalspurbahn auf dem Festland etablierte sich ein attraktiver Museumsbetrieb.“

>> https://www.bemo-modellbahn.de/produkte/produkt-detail.html?tx_userbemocatalogue_rubriclist%5Bitem%5D=8&tx_userbemocatalogue_rubriclist%5Baction%5D=show&tx_userbemocatalogue_rubriclist%5Bcontroller%5D=Item&cHash=436397315a0d8a1f620ddcb20c6e2701

599 €: Musste anfragen, weil diverse Fotos unterschiedliche Versionen zeigen – Preisunterschiede von 50 € im Netz:

Moin nach Blankenburg,

Fragen wegen:

BEMO – DRG 99 638 Dampflokfertigmodell – 1004828

Hat die Lok den berüchtigten DB-Keks?

Ist das eine Fenster im Führerhaus offen/mit Glas oder mit Blechverkleidung?

Beschriftet mit welcher Bahngesellschaft?

Tut mir Leid, aber es kursieren allerorten unterschiedliche Ausführungen unter der gleichen Bestellnummer….

Mit Dank und herzlichen Grüßen aus Ostfriesland

Reinhard Donath

Sehr nette Antwort zwei Stunden später:

die Dampflok ist DRG – hat also keinen DB-Keks. Die Fenster sind wie folgt: Seitlich offen, hinten Blechverkleidung, vorn mit Kunststoff. Anbei Fotos davon.

Mit freundlichen Grüßen

Yvonne Kraus

Melzer Modellbau

…da musste ich einfach bestellen….

Hinterlasse einen Kommentar