Du darfst auf keinen Fall den alten Trafo zusammen mit der Digitalanschlussbox an die Anlage anschliessen. Nur entweder oder!

Wenn digital angeschlossen, darfst Du keine analogen Loks auf die Schienen stellen, wenn Du analog (mit Trafo) fährst, kannst Du in der Regel auch Digitalloks fahren lassen, sofern der Decoder in der Lok dies versteht.

Ich hatte das in meiner Übergangsphase auch mal . Mit einem Kippschalter habe ich dann alle Zuleitung braun und Rot und entweder auf den Analogen oder den Digitalen Travo gestartet geschaltet. Die „falschen“ Loks habe ich dann immer in Abstellgleisen geparkt die man stromlos schalten kann , geht ganz einfach mit den Reaissignalen.

wenn Du Pech hast ist die Endstufe der Zentrale jetzt kaputt, denn eine Fremdspannung mögen die garnicht.

Daher: IMMER nur ENTWEDER digital ODER analoge Stromversorgung!

Moin, bei aktuellen Decodern ist Sound (soweit vorhanden) und Licht im Analogbetrieb eingeschaltet.
Man kann ohne Probleme digitale Loks auf analogen Anlagen fahren. Die werden dann ganz normal mit dem analogen Fahrgerät gefahren. Wenn du dir ein digitales Steuergrät anschaffst, darfst du auf keinen Fall das analoge und das digitale Fahrgerät in dem gleiche Stromkreis haben. Das könnte den Tot des digitalen Fahrgerätes zu Folge haben.

ESU Digitalzentrale: ECoS ESU Command Station 50210

>> mehr: https://www.esu.eu/produkte/digitale-steuerung/ecos-50210-zentrale/was-ecos-kann/

ca. 650 € z.Zt. nicht lieferbar

ESU BR 78:

 31183Dampflok, H0, 78 149 DRG, schwarz, Ep. II, LokSound, Doppelraucherzeuger, Rangierkupplung, DC/ACQ3/23

https://www.esu.eu/produkte/engineering-edition/dampfloks-in-h0/baureihe-t18-in-h0/

ca. 575 €

Hinterlasse einen Kommentar