Bemo DRG 99 638 Malletlok Tssd

„Auf Meterspurgleisen von Nagold nach Altensteig dampfte 1891 der erste Schmalspurzug der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen. In den folgenden Jahren eröffnete die K.W.St.E die Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn Süd, die Zabergäubahn Lauffen-Leonbronn sowie die beiden oberschwäbischen Bahnen Schussenried-Riedlingen und Biberach-Ochsenhausen – alle mit einer Spurweite von 750 mm. Zunächst setzte die K.W.St.E. auf verschiedene Dampflokomotivkonstruktionen mit Klose-Triebwerken. 1898 bis 1913 folgten die ebenfalls von der Maschinenfabrik Esslingen gelieferten Malletloks Tssd. Sie und einige aus Sachsen übernommene bzw. von der DRG nachgebaute sä. VI K prägten lange Zeit das Bild. Selbst die fünf 1964 von Gmeinder gelieferten Dieselloks V51/V52 für 750 mm- bzw. Meterspur konnten den Niedergang der romantischen Bahnen in Oberschwaben, im Neckartal und im Schwarzwald nicht verhindern: Mitte bis Ende der 60er Jahre kam dann das Aus für die fünf württembergischen DB-Schmalspurbahnen; lediglich der Güterverkehr auf dem “Öchsle” blieb bis 1983. Auf der einst letzten DB-Schmalspurbahn auf dem Festland etablierte sich ein attraktiver Museumsbetrieb.“

>> https://www.bemo-modellbahn.de/produkte/produkt-detail.html?tx_userbemocatalogue_rubriclist%5Bitem%5D=8&tx_userbemocatalogue_rubriclist%5Baction%5D=show&tx_userbemocatalogue_rubriclist%5Bcontroller%5D=Item&cHash=436397315a0d8a1f620ddcb20c6e2701

599 €: Musste anfragen, weil diverse Fotos unterschiedliche Versionen zeigen – Preisunterschiede von 50 € im Netz:

Moin nach Blankenburg,

Fragen wegen:

BEMO – DRG 99 638 Dampflokfertigmodell – 1004828

Hat die Lok den berüchtigten DB-Keks?

Ist das eine Fenster im Führerhaus offen/mit Glas oder mit Blechverkleidung?

Beschriftet mit welcher Bahngesellschaft?

Tut mir Leid, aber es kursieren allerorten unterschiedliche Ausführungen unter der gleichen Bestellnummer….

Mit Dank und herzlichen Grüßen aus Ostfriesland

Reinhard Donath

Sehr nette Antwort zwei Stunden später:

die Dampflok ist DRG – hat also keinen DB-Keks. Die Fenster sind wie folgt: Seitlich offen, hinten Blechverkleidung, vorn mit Kunststoff. Anbei Fotos davon.

Mit freundlichen Grüßen

Yvonne Kraus

Melzer Modellbau

…da musste ich einfach bestellen….

Hafen-/Kanalbahn startet

Jetzt geht’s ans Winterprojekt: die Gleise am Kanal und der Schleuse und die Verbindung von der Moorbahn mit Weiche nach links in das neue Areal.

Gestern Legeprobe mit ADU, genügend Weichen und Schienen sind vorhanden, 7 Unterflurantriebe von Fulgurex ebenfalls, das wird noch eine feine Bastelei für den Profi ADU …

Zwischenstück vorm Fenster am Martinitag reingesetzt, jedenfalls die Latten, etwas kompliziert wg. Bohrerei und vor allem, weil die beiden Leisten unter die LED-Lichtleisten geschoben werden mussten. Konsequenz: Lichtleiste gerissen, also kein Licht mehr, zum Glück noch ein IKEA-Streifen vorhanden, aber der lässt sich so schwer unter die Lattenkonstruktion kleben – schaun wir mal… Blöd, wenn man mit rechts was konstruktiv Neues erschafft und mit links beim alten Teil schon wieder abwrackt, grrr.Jedenfalls ist das Zwischenstück schon mal braun angemalt, in rosa sieht’s so voll blöd aus!

Kreisbahn mit eigenem Fuhrpark…

Nachdem sich die Keisbahn Aurich in ungeheure Investitionen gestürzt hat, um endlich eine eigene und korrekt beschriftete Dampflok in den Fuhrpark aufnehmen zu können, sind nun endlich auch die korrekt beschriteten Waggons für die Aurich – Wittmund bzw. Aurich – Leer Verbindung im Bw Aurich eingetroffen…..

…ja gut, vielleicht etwas zu groß geraten, aber der Stolz der Ostfriesen auf Eigenes….

Und überhaupt, muss man ja auch lesen können – von wegen Alter, Augen und so…

Veit – 99 1401 Prignitz

Dampflok 99 1401

Bauart: Dh2
Vorbild: Nach dem 2. Weltkrieg wurden im Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg fast 500 Schlepptenderloks als Reparationsleistungen für die UdSSR gebaut. Die erste Lok GR No 001 wurde nach Abstellung der Konstruktionsfehler in der Prignitz eingesetzt. Die unter der Loknummer 99 1401 bezeichnete Lokomotive war sehr robust und bis 1967 im Einsatz. Zwei Lokomotiven wurden auch für die Mansfelder Bergwerksbahn gebaut, die 1965 aber verschrottet wurden. 1996 kaufte die Bergwerksbahn eine Lok aus Estland zurück und arbeitete sie auf.

<c> https://www.modellbau-veit.de/produkte/fahrzeuge-h0e/99-1401/index.php

99 1401, abgestellt in Perleberg 1965 (Foto: Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.)
Bereits im Mai 2004 weilte Lok 20 der Mansfelder Bergwerksbahn in der Prignitz: Als 99 1401 steht sie hier in Mesenberg (Foto: Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.)

Nachdem die Deutsche Reichsbahn (DR) mittels SMAD-Befehl alle Privatbahnen übernahm, wurde diese Lok als Einzelgänger bei der DR zur 99 1401. Die Lok war immer auf der Prignitzer Schmalspurbahn im Einsatz, überwiegend auf der Strecke Glöwen – Havelberg. Sie wurde 1968 verschrottet. An diese Zeit sollen die Einsätze vom 4. bis 13. Mai 2018 beim Prignitzer Kleinbahnverein erinnern.

<c> https://bahnimbild.wordpress.com/2018/04/12/mansfelder-bergwerksbahn-lok-20-als-99-1401-beim-pollo-zu-gast/

99 1401 der DR

„Der Prototyp ГР-001 wurde am 30. April 1947 fertiggestellt und vom 15. September bis zum 20. Oktober auf der Weißeritztalbahn einer umfassenden Erprobung unterzogen. Anschließend wurde die ГР-001 der als Schmalspurbahn wieder in Betrieb genommenen StreckeGlöwenHavelberg zugeteilt und wahrscheinlich bereits zu diesem Zeitpunkt von Holz- auf Kohlefeuerung umgebaut. Nach deren Übernahme durch die DR wurde die ГР-001 zur ehemaligen Prignitzer Eisenbahn AG nach Perleberg umgesetzt. 1950 erhielt sie die Betriebsnummer 99 1401. Am 30. Januar 1968 wurde sie ausgemustert.“

<c> https://de.wikipedia.org/wiki/S%C5%BDD-Baureihe_%D0%93%D0%A0

Beschriftung/Ätzschilder:

Lokschilder 99 1401

Beschriftung: RBD Schwerin, Bw Wittenberge

>> kurzes Video bei Facebook

Und siehe, in FFB bei Heinz macht der Zusammanbau tolle Fortschritte:

Zusammenbau bei Heinz nicht geklappt, Bausatzmängel. Nun aber bestellt bei Melzer in Blankenburg am 17. Januar 2024:

Veit – Dampflok 99 1401 der Prignitzer Schmalspurbahnen – 71022
H0e
Lieferzeit: Bestellbar, nicht a. Lager
71022669,00 EUR669,00 EUR

Lok 99 4644 DR (Pollo) H0e [Veit]

Bestellt bei wagenwerk.de am 1. Mai 2022 für 599 € und seit August 2022 im Bestand:

Modellbau Veit 71032

Lok 99 4644 DR (Pollo) H0e Fertigmodell

Bauart: Dn2t, Reko  
Vorbild: Da der 50 Jahre alte Dampfkessel der 99 4644 verschlissen war, beschloss man den Lokaufbau komplett zu erneuern. Nachdem sie 1964 bei der Jerichower Kleinbahn wieder eingesetzt wurde, kam die Lok am 14.11.1965 zum Prignitzer Schmalspurnetz und nach Stilllegung dieser Bahn nach Bergen auf Rügen. Die Lok blieb erhalten, kam 1994 wieder zum Pollo nach Lindenberg und wartet dort auf ihre Aufarbeitung. Modell mit Faulhabermotor, digital vorbereitet.

„Die Tenderlokomotiven Nr. 15 bis 17 der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I (KJI) wurden 1926 von der Rosenberger Kreisbahn erworben. Nach der Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn erhielten die verbliebenen beiden Lokomotiven die Betriebsnummern 99 4641 und 99 4644. Die letztgenannte Lokomotive blieb erhalten und soll betriebsfähig aufgearbeitet werden.“

>> https://de.wikipedia.org/wiki/KJI_Nr._15_bis_17

>> https://www.pollo.de/bahn&ref=20

Seufz – und dann fährt sie nicht, nachdem sie am 14. Juli eingetroffen ist….Nettes Telefongespräch mit Herrn Reinhard vom Wagenwerk, der schickt Retourenaufkleber und ich die nicht fahrende Lok nach kurzer Video-Dokumentation direkt zu Veit nach Sachsen, die natürlich erstmal Beriebsferien haben. Ein/zwei Wochen später bei Veiut angerufen, der Chef am Apparat, alles klar, Lok fährt wieder, war irgendwas irgendwo drin, zack war sie wieder hier und ich bin glücklich, denn sie fährt super..

Decal Kreisbahn Aurich

Für https://andreas-nothaft.de

Moin auch,
kann ich bei Ihnen einen Bogen mit Decals bestellen, damit meine diversen Schmalspur-Personenwagen an die glorreiche Vergangenheit der Kreisbahn Aurich erinnern können?
Text (HOe): Kreisbahn Aurich
darunter: Flügelrad (frühere Version)
Farbei: weiß
Foto (schelcht) in meinem Blog:
https://anlagensoftware.code.blog/2022/08/07/decal-kreisbahn-aurich/

Wie viele Decals sind auf einem Bogen, was kostet es ungefähr? Soll ich vorab überweisen?
Danke und sonnige Grüße aus Ostfriesland
Reinhard Donath
Kampenland 19
26605 Aurich

Probelegen im Sept 2022: