Roco 5443 (CFL) mit Güterzug

Die Lok ist eine Ex-BR 57, der CFL/Luxemburg

>> mehr zur Serie 5204 der CFL [ex. G 10 später BR 57)

>> Fotos der G 10 bei der CFL

Da stellen sich Fragen:
Wurden die G 10 nach dem 1. Weltkrieg an Luxemburg/die CFL abgegeben? Wikipedia sagt: „Nach dem Ersten Weltkrieg gingen 222 G 10 an ausländische Bahnen.“ Quelle

„Im Zweiten Weltkrieg wurden weitere Lokomotiven aus Polen als 57 2764–2772 und 57 2784–2804 und aus Luxemburg als 57 2773–2783 übernommen.“ Quelle

Güterzug bestehend aus 5 Güterwagen, u.a. bayer. Länderbahnwagen mit Holzfässern, Kühlwagen (Fischtransportwagen aus Schleswig-Holstein), Gedeckten, Klappenwagen..

58 1919 [G 12] Roco mit Güterzug

„Die Gattung G 12 der Preußischen Staatseisenbahnen ist eine Baureihe von Güterzuglokomotiven mit der Achsformel 1’E.

Sie wurde konstruiert, da es sich im Ersten Weltkrieg als sehr nachteilig für die Instandhaltung und Bedienung der Lokomotiven erwiesen hatte, dass jede Länderbahn ihre eigenen Lokomotivtypen hatte und es auch keine Normierung gab. Die Heeresbahnen brauchten eine schnelle, starke Güterzuglokomotive, die aber keine zu hohe Achslast besaß. Die G 12 entstand auf Basis der Preußischen G 12.1 und einer von Henschel für die Anatolische Eisenbahn (CFOA) gebauten 1’E-Lokomotive (siehe Preußische G 12 (Bauart CFOA)).

Die Lokomotiven wichen in einigen Punkten von den bisherigen Prinzipien des preußischen Lokomotivbaus ab. So hatten sie erstmals einen durchgehenden Barrenrahmen und einen oberhalb des Rahmens angeordneten breiten Belpaire-Stehkessel mit großer Rostfläche.

Zwischen August 1917 und 1921 wurden von Preußen insgesamt 1.168 Exemplare dieses Typs beschafft (darunter auch Maschinen, die von den Heeresbahnen gekommen waren oder eigentlich für Elsaß-Lothringen bestellt waren). Die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen ließen 118, die Badische Staatsbahn 88, die Sächsische Staats-Eisenbahnen 62 und die Württembergische Staats-Eisenbahnen 43 Fahrzeuge bauen. Baden hatte 1920 zehn weitere Exemplare von der Preußischen Staatsbahn gekauft. Die letzten acht württembergischen Lokomotiven sollten zunächst mit preußischen Betriebsnummern in Dienst gestellt werden. Die letzten 20 sächsischen Lokomotiven wurden schon mit ihren Reichsbahnnummern geliefert.

>> Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_G_12