Rügenlok 99 4631

Der Lokbauer Heinz gkn-heinz aus FFB hat weitere Loks im Bau, u.a. eine Rügenlok – wenn er die mal loswerden möchte….:

„Die 4achsige Ruegenlok wartet aufs lackieren und Schilder.“

Das ist eine tolle und sehr schöne Rügenlok von 1917 (Vulcan), wie den Fotos und Infos im Rügenbuch von Ludger Kenning (S. 36 ff.) zu entnehmen ist:

DR 99 570 sä. IV K – Rügenlok

DR 99 570 sä. IV K Dampflokfertigmodell

>> Bemo 1016 851: seit Juli für 737 € von schmalspurbedarf.de



Metal Collection – Dampflokfertigmodell der sä. IV K Rügen Altbaulok


Bedingt durch den Verkehrszuwachs nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem im Sommer suchte man für das Streckennetz Rügen zusätzliche Loks. Nach erfolgreichen Testfahrten gelangten zwischen 1952 und 1970 insgesamt 17 verschiedene Maschinen auf die Ostseeinsel, von denen jedoch nur acht über einen längeren Zeitraum im Bw Putbus beheimatet waren: 99 545, 552, 553, 556, 567, 570, 587 und 595.

Auffälliges Merkmal der auf Rügen eingesetzten Loks waren vor allem die für die Druckluftbremse benötigten Luftbehälter. Modelldetails
Aufwändiges Handarbeitsmodell in Metallbauweise aus über 230 Einzelteilen
Hochdetailierte Ansetzteile aus Messing und Neusilber
Faulhaber-Glockenankermotor mit zwei Schwungmassen
Getriebe in Kunststoffbauweise für ruhige Laufeigenschaften
Antrieb und Stromaufnahme über alle Achsen

737 € bei http://schmalspurbedarf.de/4460-dampflokomotive-99-570-dr-ruegen-bemo-1016-851.html

Die 99 587 war eine von 17 sächs. IV K auf Rügen (1967), in: EJ „Eisenbahn auf Rügen“, Extra 1/1920, S. 91
Eine der auf Rügen eingesetzten sä IV K, die 99 567, nach der Übernahme durch die DR (Quelle: https://www.wikiwand.com/de/R%C3%BCgensche_Kleinbahn)